Fachschule für Sozialpädagogik -praxisintegriert-

Aufnahmevoraussetzungen

  • Mittlerer Bildungsabschluss und Abschluss des einjährigen Berufskollegs für Praktikanten
    oder
  • Mittlerer Bildungsabschluss (9+3) und die staatliche Anerkennung als Kinderpflegerin.
    oder
  • Mittlerer Bildungsabschluss und ein sechswöchiges Praktikum im sozialpädagogischen Bereich sowie
    - eine mind. einjährige abgeschlossene Berufsausbildung im sozialpädagogischen oder pflegerischen Bereich
    - der Abschluss einer mind. einjährigen Vollzeitschule im sozialpädagogischen Bereich
    - der Abschluss einer mind. einjährigen Vollzeitschule im pflegerischen Bereich, wenn das Wahlfach Pädagogik und Psychologie besucht wurde
    - eine mind. zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung
    - eine mind. zweijährige Tätigkeit als Tagesmutter mit Pflegeerlaubnis
    - eine mind. zweijährige Vollzeittätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung
    - die Führung eines Familienhaushaltes mit mind. einem Kind für die Dauer von mind. drei Jahren.
    oder
  • ein sechswöchiges Praktikum und
    - Fachhochschulreife
    - fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife
    - schulischer Teil der Fachhochschulreife eines beruflichen Gymnasiums der sozialwissenschaftlichen Richtung

Ausbildungsziel

Die Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik -praxisintegriert- befähigt eigenverantwortlich und selbständig Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben in allen sozialpädagogischen Bereichen zu übernehmen, in denen Erzieher tätig sein können.

Abschluss

Am Ende der dreijährigen Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik -praxisintegriert- findet eine schriftliche und mündliche Abschlussprüfung sowie eine Präsentationsprüfung statt.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der schulischen und praktischen Ausbildung wird die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte Erzieherin“ bzw. „Staatlich anerkannter Erzieher“ verliehen.

Ausbildungsdauer und -organisation

Die Ausbildung dauert 3 Jahre unabhängig vom Zeitpunkt der staatlichen Prüfung.

Der theoretische Unterricht wird an der Anne-Frank-Schule erteilt.

Der praktische Teil erfolgt in einer Kindertageseinrichtung. Praktische Erfahrungen müssen in allen Altersgruppen (unter Dreijährige, 3-6 jährige Kinder, Schulkinder, Jugendliche) gesammelt werden.

Zertifizierung

Die Erzieherausbildung an der AFS ist seit 2014 von der DQS zertifiziert und arbeitet im Bereich der Arbeitsförderung, auf der Grundlage eines Qualitätsmanagementsystems, nach höchsten Ausbildungsstandards. Weitere Infos dazu im 1. Flyer zum Download unten.

 

Ausbildungsinhalte - Stundentafel

Finden Sie als Anhang zum Download unten. Die Ausbildung ist in Lernfelder gegliedert.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Wer den Abschluss der Fachschule geschafft hat, ist zu einem Studium aller Fachrichtungen an Hochschulen in Baden-Württemberg berechtigt.

Mit erfolgreichem Abschluss der Erzieherausbildung wird sowohl die staatliche Anerkennung als auch die Bezeichnung „Bachelor Professional in Sozialwesen“ verliehen.

Kosten

Für den Schulbesuch wird kein Schulgeld erhoben. Der Landkreis Rastatt als Schulträger stellt die meisten Lernmittel leihweise zur Verfügung.

Die angehenden Erzieher/innen erhalten während der Ausbildung eine Vergütung, die sich an derjenigen für Verwaltungsfachangestellte orientiert.

Förderung

Die Schüler der Berufsfachschule sind nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) beihilfeberechtigt, wenn die persönlichen Voraussetzungen dazu vorliegen.

Anmeldung

  • Anmeldeformulare (im Sekretariat erhältlich oder über die Homepage)
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Zeugnis entsprechend den Voraussetzungen (beglaubigte Kopie)

Beratung

Haben Sie noch Fragen oder brauchen Sie Beratung?

Ansprechpartner: Sebastian Heide, Studiendirektor
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Mail-Adresse: heide@afs-ra.de

Jährlich findet im Januar oder Anfang Februar eine Informationsveranstaltung in der Anne-Frank-Schule statt, zu dieser rechtzeitig über die Homepage informiert wird.

Außerschulische Aktivitäten

02. Oktober 2020

Die 3BKSPIT2/1 auf dem Streuobstwiesenlehrpfad

Am 2. Oktober fand eine unserer letzten außerunterrichtlichen Veranstaltungen statt: Es ging zum Streuobstwiesenlehrpfad nach Gernsbach.

mehr